01
Schnelligkeit
Die Suche nach einem von den gesetzlichen Krankenkassen getragenen Psychotherapieplatz kann frustrierend sein. Aktuell betragen die Wartezeiten auf einen solchen Platz in der Regel Wochen bis Monate!
Mit jedem Tag, der vergeht, steigt das Risiko, dass sich Deine Probleme verschlechtern und sich eine manifeste psychische Störung entwickelt!
Dafür biete ich eine Alternative. In meiner Praxis bekommst Du sehr zeitnah Unterstützung, ohne lange Wartezeiten. Da ich nicht über die Krankenkasse abrechne, kann ich flexibler agieren und Dir schnell helfen, wenn Du es am dringendsten brauchst.
02
Diskretion
Deine geldwerten Vorteile als Selbstzahler:
Es erfolgt keine Diagnosestellung und keine Weitergabe Deiner Daten an Krankenkassen oder andere Institutionen (z.B. Versicherungen, Ämter).
Dies hat für Dich erhebliche Vorteile, sollte z.B. der Abschluss einer Berufsunfähigkeitsversicherung oder eine Verbeamtung anstehen.
Im Folgenden erkläre ich, warum:
Berufsunfähigkeitsversicherung: Versicherungen fragen bei der Antragstellung häufig nach psychotherapeutischen Behandlungen. Wenn Du in den letzten Jahren eine Therapie gemacht hast, kann dies die Risikobewertung beeinflussen. Je nach Diagnose und Verlauf der Therapie können Versicherungen höhere Prämien verlangen oder bestimmte psychische Erkrankungen vom Versicherungsschutz ausschließen. In einigen Fällen kann es passieren, dass der Antrag auf eine Berufsunfähigkeitsversicherung abgelehnt wird, wenn die Versicherung das Risiko als zu hoch einschätzt.
Verbeamtung: Bei der Verbeamtung erfolgt eine amtsärztliche Untersuchung, bei der auch die psychische Gesundheit überprüft wird. Frühere psychotherapeutische Behandlungen können hier Thema sein. Die Beurteilung der gesundheitlichen Eignung für den Beamtenstatus umfasst auch die psychische Stabilität. Abhängig von der Art und Schwere der behandelten psychischen Probleme könnte dies zu Bedenken hinsichtlich der Eignung führen.
03
Unabhängigkeit
Keine Bindung an Vorschriften der Krankenkasse!
Meine psychologische Hilfe ist allein auf Deine Bedürfnisse, Wünsche und Ziele abgestimmt. Du selbst entscheidest über die Dauer und Häufigkeit der Sitzungen. Unsere gemeinsame Arbeit erfolgt also absolut unabhängig und frei von vorgeschriebenen Krankenkassenrichtlinien und basiert trotzdem auf wissenschaftlich geprüften Methoden und Techniken.